top of page

BrokatMuster stricken - edel & akkurat

  • Masha
  • 20. März 2022
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Mai 2022


Das BrokatMuster schafft dank seiner klaren Linien ein sehr ästhetisches Bild. Insgesamt ist dieses Muster nur mäßig dehnbar, vergleichbar einem glatt rechts gestrickten Projekt. Doch das flache Stricken mit den leicht erhabenen Linien aus akkurat angeordneten Punkten hat andere Vorzüge. Denn das BrokatMuster ist ebenso edel, wie sein Name bereits anklingen lässt und schafft es jedem Design eine besondere Noblesse zu verleihen. Ganz seinem adligen Titel verschrieben, lässt sich dieses Muster nicht für alles einsetzen. Aber wo es richtig zur Geltung gebracht wird, veredelt es jedes Projekt.


Projektvorschläge für das BrokatMuster: Pullover / Sweater, Loop-Schal, Baby-Decke!, Tücher


Ein tolles Projekt zum Stricken mit dem BrokatMuster ist ein Patch-LoopSchal. Hier klicken und das

Modell Polarkreis ganz einfach selber stricken!


Hinweis: Das BrokatMuster mit seinen rechten & linken Maschen ist eigentlich sehr einfach zu stricken. Die einzige Herausforderung für Anfänger ist es den Überblick bei den 12 unterschiedlichen Reihen nicht zu verlieren! Am Ende dieses Beitrags habe ich daher Tipps zusammengestellt, um Dir das Stricken des Musters zu erleichtern.



Wenn Dich eher allgemeine Tricks für ein schnelleres & leichteres Stricken von Mustern interessieren, dann ist dieser Beitrag das Richtige für Dich!



Viel Spaß beim Lesen & Stricken!



Du kannst das passende Video zum Stricken des BrokatMusters bei meinem Youtube Kanal Planet WOLLE ansehen. Um das Video aufzurufen, klicke auf das folgende Foto.



Eckdaten zum BrokatMuster


Schwierigkeitsgrad: leicht / fortgeschritten

Reihen insgesamt: 12

Maschenkunde: rechte & linke Maschen



Maschenanzahl


Empfehlung für Anfänger / Fortgeschrittene: Maschenanzahl muss ein Vielfaches von ZWÖLF sein (z.B. 24, 36, 48...)


Profis werden dieses Muster problemlos auch mit einer ungeraden Maschenanzahl stricken können.



Anleitung


Abkürzungen

  • Ma Maschen

  • RdM Randmasche

  • re rechts

  • li links

  • str stricken

  • abh abheben

1.Reihe


*1 Ma re, 1 Ma li, 9 Ma re, 1 Ma li*


Stricke die erste Masche rechts, dann eine Masche links. Nun folgen neun rechte Maschen und die letzte Masche wird links gestrickt.


2.Reihe


*1 Ma li, 1 Ma re, 7 Ma li, 1 Ma re, 1 Ma li, 1 Ma re*


Stricke die erste Masche links, die nächste Masche rechts, dann sieben Maschen links. Die letzten drei Maschen stricke wie folgt: eine Masche rechts, eine Masche links, eine Masche rechts.


3.Reihe


*2 x (1 Ma re, 1 Ma li), 5 Ma re, 1 Ma li, 1 Ma re, 1 Ma li*


Stricke die ersten 4 Maschen abwechselnd, beginne dafür mit einer rechten Masche, dann folgt eine linke, dann wieder eine rechte, wieder eine linke. Anschließend stricke fünf Maschen rechts und die letzten drei Maschen: eine Masche links, eine Masche rechts, eine Masche links.


4. Reihe


*2 x (1 Ma li, 1 Ma re), 3 Ma li, 1 Ma re, 1 Ma li, 1 Ma re, 2 Ma li*


Stricke die ersten 4 Maschen abwechselnd, beginne dafür mit einer linken Masche, dann folgt eine rechte, dann wieder eine linke und zuletzt eine rechte. Danach stricke drei Maschen links und dann abwechselnd eine Masche rechts, eine Masche links und wieder eine Masche rechts. Die letzten zwei Maschen musst Du dann noch links stricken.



5.Reihe


*3 Ma re, 3 x (1 Ma li, 1 Ma re), 1 Ma li, 2 Ma re*


Stricke drei Maschen rechts, dann folgen sechs Maschen im Wechsel, beginne mit einer Masche links, dann eine rechts, links, wieder rechts, links, rechts. Nun stricke noch eine Masche links und die letzten zwei Maschen rechts.



6.Reihe


*3 Ma li, 3 x (1 Ma re, 1 Ma li), 3 Ma li*


Stricke drei Maschen links, dann folgen sechs Maschen im Wechsel gestrickt, beginne mit einer Masche rechts, dann eine links, rechts, links, rechts, links. Die letzten drei Maschen werden ebenfalls links gestrickt.



7.Reihe


*5 Ma re, 1 Ma li, 1 Ma re, 1 Ma li, 4 Ma re*


Stricke die ersten 5 Maschen rechts, dann im Wechsel eine Masche links, die nächste rechts, und wieder eine Masche links. Die verbliebenen vier Maschen werden rechts gestrickt.



8.Reihe

(= 6.Reihe)


*3 Ma li, 3 x (1 Ma re, 1 Ma li), 3 Ma li*


Stricke drei Maschen links, dann folgen sechs Maschen im Wechsel gestrickt, beginne mit einer Masche rechts, dann eine links, rechts, links, rechts, links. Die letzten drei Maschen werden ebenfalls links gestrickt.



9.Reihe

(= 5.Reihe)


*3 Ma re, 3 x (1 Ma li, 1 Ma re), 1 Ma li, 2 Ma re*


Stricke drei Maschen rechts, dann folgen sechs Maschen im Wechsel, beginne mit einer Masche links, dann eine rechts, links, wieder rechts, links, rechts. Nun stricke noch eine Masche links und die letzten zwei Maschen rechts.



10.Reihe

(= 4.Reihe)


*2 x (1 Ma li, 1 Ma re), 3 Ma li, 1 Ma re, 1 Ma li, 1 Ma re, 2 Ma li*


Stricke die ersten 4 Maschen abwechselnd, beginne dafür mit einer linken Masche, dann folgt eine rechte, dann wieder eine linke und zuletzt eine rechte. Danach stricke drei Maschen links und dann abwechselnd eine Masche rechts, eine Masche links und wieder eine Masche rechts. Die letzten zwei Maschen musst Du dann noch links stricken.


11.Reihe

(= 3.Reihe)


*2 x (1 Ma re, 1 Ma li), 5 Ma re, 1 Ma li, 1 Ma re, 1 Ma li*


Stricke die ersten 4 Maschen abwechselnd, beginne dafür mit einer rechten Masche, dann folgt eine linke, dann wieder eine rechte, wieder eine linke. Anschließend stricke fünf Maschen rechts und die letzten drei Maschen: eine Masche links, eine Masche rechts, eine Masche links.



12.Reihe

(= 2.Reihe)


*1 Ma li, 1 Ma re, 7 Ma li, 1 Ma re, 1 Ma li, 1 Ma re*


Stricke die erste Masche links, die nächste Masche rechts, dann sieben Maschen links. Die letzten drei Maschen stricke wie folgt: eine Masche rechts, eine Masche links, eine Masche rechts.



Tipps

um den Überblick zu behalten!


Jetzt folgen spezielle Tipps, um das BrokatMuster beim Stricken besser zu verstehen und damit Fehler zu vermeiden.


Wenn Dich eher allgemeine Tricks für ein schnelleres & leichteres Stricken von Mustern interessieren, kann sieh doch mal hier in dem passenden Beitrag vorbei!




Erster Tipp

Von wegen 12!



Vielleicht ist Dir bei den Beschreibungen (s.o.) der einzelnen Reihen schon aufgefallen, dass ab Reihe 8 immer in Klammern eine weitere Reihe darunter genannt wird, welche die exakt selbe Maschenabfolge hat. Für die 8. Reihe ist das die 6.Reihe. Sie sind identisch. Das bedeutet, es sind nur 7 unterschiedliche Reihen von den insgesamt 12 Reihen des Musters! Das klingt doch gleich etwas freundlicher.


Zweiter Tipp

Vorder- und Rückseite unterscheiden.



Das BrokatMuster kann nicht beidseitig getragen werden, denn sein Rautenmuster ist nur auf der Vorderseite zu sehen. Das kurze Fadenende zeigt Dir zu beginn jeder neuen Reihe an, ob es sich gerade um eine Hinreihe (= Du blickst beim Stricken auf die Vorderseite / Musterseite) oder um eine Rückreihe (= Du blickst beim Stricken auf die Rückseite ohne Muster) handelt.


Befindet sich das kurze Fadenende zu Beginn einer neuen Reihe unter der ersten Masche, strickst Du als nächstes eine Hinreihe.


Befindet sich das kurze Fadenende zu Beginn einer neuen Reihe unter der letzten Masche, strickst Du als nächstes eine Rückreihe.


Dritter Tipp

Gerade und ungerade Reihen


Warum hilft es Hin- und Rückreihen unterscheiden zu können? Von den zwölf Reihen insgesamt, sind alle ungerade Reihen Hinreihen und alle gerade Reihen sind Rückreihen.


Vierter Tipp

MusterMaschen und HintergrundMaschen


Für das BrokatMuster strickst Du ein Muster aus Rauten. Auf der Vorderseite hebt sich das Muster von dem Hintergrund sehr schön deutlich ab. Der Grund: Die Mustermaschen sind linke Maschen und der Hintergrund besteht nur aus glatt rechts gestrickten Maschen. Das gilt zumindest für die Vorderseite und dementsprechend auch für jede Hinreihe. Wenn Du also eine Hinreihe strickst, wirst Du sehen, dass die vorkommenden linken Maschen sich immer logisch an das Muster anschließen, während die rechten Maschen den restlichen Hintergrund ausfüllen.


Bei den meisten Mustern hilft es Fehler zu vermeiden, wenn Du Dir ein wenig von der Logik des Musters anschaust. Unbedingt notwendig ist es allerdings oft nicht.




Fünfter Tipp

Maschenmarkierer als Landmarken


Für das BrokatMuster empfehle ich ganz klar den Einsatz von Maschenmarkierern. Gerade weil es nur rechte und linke Maschen sind, kann jeder bei der Maschenabfolge durcheinander kommen. Wenn nach allen 12 Maschen ein weitere Markierung darauf hinweist, dass die Abfolge der jeweiligen Reihe nun wieder von vorne beginnt, verringert das die Gefahr für eine komplett falsch gestrickte Reihe deutlich.


Beim Musterstricken - vor allem bei geometrischen Mustern wie dem Brokat - ist die korrekte Abfolge der Maschen entscheidend für den wunderschönen Gesamteindruck der klaren Linien.




Abonniere gleich noch meinen Blog,

dann erfährst Du es als erste:r,

wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird!



Verlier nicht den Faden,


Masha

Comments


  • Instagram
  • YouTube

Website abonnieren

Danke für Dein Abo!

Collabs

For PR and commercial enquiries please contact: 

planetwolle007@gmail.com

Oder schreib mir direkt eine Nachricht:

Danke für Deine Nachricht!

© 2021 by masha.

bottom of page