Entwirf Dein eigenes DesignerStück! - der vielseitige Patch-LoopSchal
- Masha
- 23. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Feb. 2022

Das Wundervolle am Stricken ist die Möglichkeit von Beginn an eigene Entwürfe zu entwickeln und umzusetzen. Denn es braucht nicht jahrelange Strickerfahrung, um ganz individuelle Designs zu schaffen - es genügt, wenn Du rechte und linke Maschen stricken kannst. In diesem Beitrag zeige ich Dir ein passendes erstes Projekt für ein eigenständiges Design!
Halte Stricknadeln & WOLLE bereit für den
Patch-LoopSchal!
Die kostenlose Anleitung zum Selberstricken gibt es hier
bei Sonne, Mond & WOLLE
und
die passenden Videos bei meinem Youtube-Kanal Planet WOLLE!
Als neue:r Designer:in braucht es vor allem ein geeignetes Strick-Projekt, um das Umsetzen eigener Ideen zu üben. Der Patch-LoopSchal bietet die idealen Bedingungen - denn er ist schnell & leicht zu stricken. Außerdem verlangt der Patch-LoopSchal geradezu nach Kreativität. Und die Möglichkeiten zur Umsetzung sind grenzenlos, von Einsteiger-freundlich einfach bis hin zu hochwertiger Handwerkskunst.
Ein Loop-Schal ist ein "Schlauch-Schal", seine Enden sind miteinander vernäht / zusammengestrickt, sodass ein geschlossener Kreis entsteht.
Ein Patch-LoopSchal ist ein besonderer Stil von einem Loop-Schal. Denn der Patch-Loop wird hierfür nicht nur in einem einzigen Muster gestrickt, sondern es können beliebig viele, verschiedene Muster & Farben kombiniert werden. Auf diese Weise kannst Du je nach Anlass und Outfit einmal das eine Muster vorne tragen und das nächste Mal die andere Farbe mehr in Szene setzen.
Fotoreihe: Ein Patch-LoopSchal, einfarbig in Wollweiß mit drei verschiedenen Mustern. Einmal um den Hals geschlungen und kuschlig weich aus Merinowolle!
"Patch" kommt aus dem Englischen und bedeutet "Flicken", genau wie bei einer Patchwork-Decke werden auch bei einem Patch-LoopSchal zum Teil sehr unterschiedliche Abschnitte aneinandergereiht und kombiniert. Mit simplen Flicken hat der selbstgestrickte Patch-Loop allerdings nichts gemeinsam...
Hier eine Auflistung von Details, die beim Stricken eines Patch-LoopSchals variiert werden können:
Anzahl an Mustern (Zweigeteilt, gedrittelt oder alle zehn Zentimeter ein neuer Abschnitt mit einem eigenen Muster...)
Anzahl an Farben (Einfarbig gestrickt in Kombination mit verschiedenen Mustern sieht der Schal wundervoll harmonisch und doch interessant aus! Oder andersherum der Schal wird nur in einem Muster aber mit kontrastreichen Farben gestrickt.)
Länge des LoopSchals (Eine Umschlingung oder doch lieber extra viel Schal, am besten gleich mehrmals um den Hals drapiert...?)
Breite des LoopSchals (Ein extra breiter Schal wirft dramatische Falten und hält sicher warm. Oder ein schmaler Schal mehrmals um den Hals gewunden, vielleicht hier und dort verzopft oder geflochten oder verknotet... das setzt wundervolle Akzente, vor allem wenn mit Farbverlaufgarn gestrickt wird!)
verschiedene Wollsorten kombinieren (Ein gewagtes Spiel! Aber beim Gelingen mit beeindruckendem Effekt. Hier prallen Geschmäcker allerdings heftig aufeinander - nicht jeder findet das fluffige Wolle mit seidig glattem Baumwollmix zusammenpasst...)
selbe Wollsorte unterschiedliche Nadelstärke (Alles in Baumwolle bitte, aber einmal mit Wolle für Nadelstärke 5 und dann ein neues Wollknäuel mit Nadelstärke 3. Oder das gleiche Spiel für Merinowolle!)

Viel Freude beim kreativen Ausprobieren!
Und verlier nicht den Faden,
Masha
Comments