Genau meine Kragenweite!
- Masha
- 7. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Für den richtigen Sitz Deines RundpassenPullovers ist die Wahl der Kragenweite der wesentliche, erste Schritt. In diesem Beitrag erkläre ich Dir kurz und knapp, wofür Du in diesem Zusammenhang Deine Maschenprobe brauchst. Finde hier heraus, wie viele Maschen Du für Deinen neuen Lieblingspullover aufnehmen musst. Und dann her mit Stricknadeln & WOLLE!
Was ist eine Maschenprobe?
Eine Maschenprobe ist ein kleines Strickstück. Meistens ein quadratisch oder rechteckiges, flach gestricktes Probestück Deiner Wolle. Da jede:r von uns anders strickt - einige fester, andere lockerer - variiert auch das Maschenbild bei jedem:r von uns. Auch die Wollsorte und Stricknadeln nehmen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis beim Stricken.

So kommt es, dass die Anzahl von Maschen in einer Reihe sich zwischen uns zum Teil deutlich unterscheidet, obwohl wir am Ende alle ein ca. 12 cm breites Strickstück gestrickt haben.
Die Maschenprobe hilft Deine individuelle Maschenanzahl festzulegen für Dein Strickprojekt. So erfährst Du, wie viele Maschen Du stricken musst, um auf ein 10 cm breites StrickStück zu kommen.
Wichtig!
Stricke Deine Maschenprobe unbedingt mit den Stricknadeln, die Du für den Hauptteil Deines RundpassenPullovers verwenden willst. Nur dann kannst Du mit einem korrekten Ergebnis rechnen.
Für die genaue Anfertigung einer Maschenprobe folgt noch ein weiterer Beitrag!
Kragenweite errechnen
Es mag banal klingen - ABER ein Kragen muss mindestens so weit sein, dass er über den Kopf gezogen werden kann. Und NICHT so weit, dass er von den Schultern rutschen kann.

Ich empfehle Dir bei der Kragenweite nicht unter 50 cm zu rechnen. Bei den Schultern sollte ein Sicherheitsabstand von mindestens 7 cm zu der abfallenden Biegung der Schulter gelassen werden. Erfahrene Strickende können natürlich die Elastizität der verwendeten Wolle nutzen, um mit den Werten der Kragenweite zu spielen.
Mit einem Maßband kannst Du wunderbar Deine gewählte Kragenweite simulieren. Mache eine lockere Schlinge und betrachte im Spiegel welcher Kragen Dir am besten gefällt.
Ein Rechenbeispiel für meinen Pullover:
Die kostenlose Anleitung zum Stricken dieses Pullovers wird bald hier auf dem BLOG erscheinen. Auf meinem Youtube Kanal Planet WOLLE gibt es bereits ein Video zu diesem Pullover. Klicke einfach auf das folgende Foto, wenn Du Dir das Video ansehen magst.
Meine Kragenweite war mit 54 cm von Anfang an relativ locker gerechnet. Außerdem wusste ich von vorherigen Strickprojekten, dass die verwendete Baumwolle am Kragen schnell nachgeben und noch ein Stück weiter werden wird.
Meine Maschenprobe: 24 Maschen ergeben ein 10 cm breites StrickenStück
Rechnung:
24 MA x 5,4 = 129,6
Diesen Wert habe ich aufgerundet auf 130 MA für meinen Kragen.
Ich hoffe, der Beitrag hat Dir geholfen.
Ganz viel Spaß beim Stricken
und abonniere am besten noch den BLOG,
dann erfährst Du es immer als erste:r,
wenn ein neuer Beitrag online ist!
Verlier nicht den Faden,
Masha
Comments