top of page

'Winteranfang' Pullover stricken - First Day of Winter

  • Masha
  • 11. Nov. 2022
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. März 2024

In diesem Beitrag findest Du eine Anleitung zum Stricken des First Day of Winter Pullovers. Auf meinem YoutubeKanal Planet WOLLE gibt es außerdem ein Video zu diesem Pullover. Einfach hier klicken und Video ansehen!


Unter dem Anleitungspunk 5. findest Du eine PDF Datei mit einer kostenlosen Mustervorlage für diesen Pullover (für den privaten Gebrauch). Gerne zum herunterladen und leichten Stricken.


Material: Für den Pullover auf den Fotos habe ich Schachenmayr Catania, Farbe Creme verwendet (kein Sponsoring, keine Empfehlung - nur die Fakten!), gestrickt habe ich mit Nadelstärke 3 mm.


Schau Dir nach diesem Beitrag auch noch den zweiten Pullover aus der Reihe an - den Frühlingsanfang-Pullover.


1.

Wie viele Maschen musst Du aufnehmen?


Damit der Pullover zu Deinem neuen Lieblingsstück wird, solltest Du ihn bestmöglich Deinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Daher kann und will ich hier keine klaren Maschenzahlen für verschiedene Größen angeben. Stattdessen findest Du in diesem Beitrag alles Wichtig, um für Deinen Pullover die individuell richtige Maschenzahl für den Kragen festzulegen - denn mit dem Kragen beginnt dieser Pullover, der von oben nach unten gestrickt wird.


2.

Der entscheidende Schritt ehe Du losstricken kannst!


In einem weiteren Beitrag zum allgemeinen Vorgehen beim Stricken eines RundpassenPullovers erkläre ich im Detail, wie Du die Zunahmestellen für das Stricken dieses Pullovers verteilen musst. (Beitrag in Arbeit!) Dort wartet zwar eine kleine Matheaufgabe, aber ich helfe Dir sie zu meistern.


3.

Kragen stricken


Der Kragen des First Day of Winter Pullovers wird ganz simpel mit zwei Maschen rechts, gefolgt von zwei Maschen links gestrickt.


* 2 Ma re str, 2 Ma li str*


Achte darauf, dass Deine Maschenanzahl für den Kragen durch 4 teilbar ist. Mitunter musst du dafür deine Maschenzahl für den Kragen wieder etwas korrigieren - vergiss aber nicht die veränderte Maschenzahl bei der ersten Zunahmerunde zu berücksichtigen. Falls Dir das zu kompliziert ist, habe ich noch einen Tipp für Dich...


Tipp

Maschen verbergen

Um ganz ehrlich zu sein, ich habe diverse Strickprojekte mit einem Kragenmuster aus 2 Ma rechts, 2 Ma links gestrickt - und habe nicht immer die Maschenanzahl richtig angepasst. Denn 1 oder 2 überzählige Maschen lassen sich ganz leicht verbergen. Strick einfach an zwei Stellen jeweils 2 Ma rechts und dann 3 Ma links - und voila! Am fertigen Pullover wird das nicht auffallen. Füge diese kleine Ungenauigkeit vielleicht nur nicht dort ein, wo später die Vorderseite des Pullovers sein soll...




Der Kragen ist bei dem First Day of Winter Pullover 8 Reihen breit - also genau bis zur ERSTEN Zunahmerunde.


4.

Rundpasse beginnen


Stricke die Rundpasse entsprechend Deiner Berechnung vom Anfang (siehe Punkt 2.). Stricke solange in Runden bis die Rundpasse groß genug ist, dass sie die ganze Breite der Schultern bedeckt und ca. 2,5 cm der Biegung Deiner Schulter nach unten gefolgt ist. Jetzt ist der Moment, um das Muster des First Day of Winter Pullovers einzufügen.


5.

Muster stricken


In der beigefügten PDF Datei findest Du eine Mustervorlage zum Stricken des Rautenmusters auf dem Pullover. Dort gibt es auch schriftliche Anleitungen zu den verwendeten StrickTechniken. Außerdem findest Du hier ein weiteres Video zum Stricken einer horizontal gezopften Linie des Musters. Und hier ein Video zum Stricken der Minizöpfe für das restliche Muster.


Tipp

KEINE Zunahmen im Muster


Nachdem Du Dich mit der Berechnung am Anfang herumgeplagt hast, wird Dich dieser Tipp vermutlich überraschen. Auch wenn eine Zunahmerunde in das Muster oder die beiden Reihen vor Beginn oder nach Abschluss des eigentlichen Musters fällt - stricke dort besser KEINE Zunahmen! Denn je nach verwendeter ZunahmeTechnik kann das zu Unregelmäßigkeiten im Muster führen. So wird die gerade, horizontale Linie im schlimmsten Fall eine schwankende Abfolge von Wellen.


Füge lieber vor Beginn des Musters in ausreichendem Abstand (mindestens zwei Reihen!) eine notfallmäßige Zunahmerunde ein oder verkürze nach dem Stricken des Musters vorübergehend die Anzahl an Reihen zwischen den Zunahmerunden.



6.

Rundpasse fertig stellen


Stricke nach dem Muster Deine Rundpasse fertig.


7.

Maschen aufteilen


Folge der unter 6. genannten Anleitung weiter beim Aufteilen der Maschen am Ende der Rundpasse.


8.

Körperteil & Arme stricken


Jetzt ist das Schwierigste geschafft! Wenn Vorderseite und Rückseite Deines Pullovers unter den Armen durch neu aufgenommene Maschen verbunden sind, kannst Du den Körperteil fertig stricken. Er schließt mit einem Saum ab, der das gleiche Muster wie der Kragen des Pullovers trägt. Allerdings habe ich dafür die Maschen der Vorderseite wieder von denen der Rückseite getrennt und in Reihen gestrickt. Zudem ist der Abschnitt der Vorderseite etwas kürzer, als der Saum der Rückseite. Das verleiht dem schlichten Abschluss etwas Besonderes. Er fällt entspannt und ohne Ausbeulen am Körper herunter - eine sehr angenehme Passform.


Die Arme werden bis ca. 2 cm über die Armbeuge hinausgestrickt und dann ebenfalls mit einem Saum nach dem Muster des Kragens abgeschlossen. In diesem Video findest Du noch ein paar Tipps zum Thema Arme anstricken - unter anderem einen unsichtbaren Maschenanschlag für die Zunahmen unter den Armen. Für die Breite des Saums kannst Du Dich an der Breite des Kragens orientieren.


9.

Fäden vernähen, Spannen, Trocknen - Tragen!


Zum Abschluss die mal mehr oder weniger geliebten Aufgaben - Fadenenden vernähen, den fertigen Pullover in lauwarmen Wasser waschen und trocknen. Und dann ganz viel Spaß beim Tragen!



Hoffentlich hat Dir das Stricken des First Day of Winter Pullovers Freude bereitet!

Abonniere gerne noch meinen BLOG,

dann erfährst du es immer als erstes,

wenn ein neuer Beitrag online ist!



Verlier nicht den Faden,

Masha

Comments


  • Instagram
  • YouTube

Website abonnieren

Danke für Dein Abo!

Collabs

For PR and commercial enquiries please contact: 

planetwolle007@gmail.com

Oder schreib mir direkt eine Nachricht:

Danke für Deine Nachricht!

© 2021 by masha.

bottom of page