top of page

Stricken lernen für Anfänger - Grundkurs Teil 3

  • Masha
  • 9. Jan. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Jan. 2022



Inhaltsverzeichnis Grundkurs Stricken lernen



Du kannst das passende Video zu diesem Grundkurs bei meinem Youtube Kanal Planet WOLLE aufrufen und ansehen. Auf diese Weise lernt es sich doppelt gut. Um das Video aufzurufen, kannst Du auf das folgende Foto klicken.


Auf das Foto klicken und Video bei Youtube ansehen

Nadel- & Fadenhaltung


Wenn genug Maschen aufgenommen sind, fehlt noch ein Schritt bevor es ans Stricken geht. Du musst lernen die beiden Stricknadeln und den Faden richtig zu halten.



Dabei meine ich nicht das kurze Fadenende vom Anfang - das interessiert uns nicht mehr. Wichtig ist jetzt nur noch der Faden, der die Maschen mit dem Wollknäuel verbindet. Dieser Faden kann sowohl mit der rechten als auch der linken oder sogar gar nicht beim Stricken gehalten werden. In diesem Grundkurs lernst Du nur eine Methode zur Fadenhaltung - den Faden mit der linken Hand halten. Dies ist die typische Haltung in Mitteleuropa - in den USA ist z.B. die Haltung des Fadens mit der rechten Hand weit verbreitet.


Um den Faden mit der linken Hand aufnehmen zu können, muss die Stricknadel mit den aufgenommenen Maschen vorerst von der rechten festgehalten werden. Das Fadenende kannst Du einfach herabhängen lassen. Dann tauchst du mit dem kleinen Finger unter den herabhängenden Faden. Strecke die restlichen Finger aus, sodass der Faden zwischen kleinem Finger und Ringfinger eingeklemmt ist.



Nun klappst Du die linke Hand so zur Seite um, dass Du auf den Handrücken schaust. Anschließend schiebst Du den Zeigefinger unter den Faden. Dadurch wird der Faden ein zweites Mal zwischen Deinen Fingern eingeklemmt - dieses Mal zwischen Zeigefinger und Mittelfinger.


Dieser Verlauf des Fadens ist bereits sehr gut geeignet, um zu stricken. Dafür musst Du nur noch mit der linken Hand die Stricknadel übernehmen, welche die Maschen trägt. Mit allen Fingern - außer dem Zeigefinger - hältst Du nun die Stricknadel fest. Der Zeigefinger wird ein wenig von der Stricknadel weg in die Luft gestreckt - hierdurch spannst Du den Faden.



Wenn Dir diese Haltung des Fadens angenehm ist, ist sie die richtige für Dich. Vielleicht ändert sich das aber noch mit der Zeit. Jeder entwickelt meist seinen ganz eigenen Stil bei der Fadenhaltung. Du kannst aber auch schon jetzt eine kleine Erweiterung ausprobieren.


Erweiterte Möglichkeit der Fadenhaltung


Für diese Erweiterung musst Du lediglich den Faden ein zweites Mal um den Zeigefinger schlingen. Der Vorteil: Du kannst durch die zweite Umschlingung des Zeigefingers die Fadenspannung besser kontrollieren. Eine gleichbleibende Fadenspannung sorgt für ein ebenmäßiges Maschenbild.



Probiere beide Varianten einfach jetzt und bei den späteren Schritten aus. Es kommt jetzt nur darauf an, dass es sich für Dich richtig anfühlt.


Die richtige Haltung der Stricknadeln


Jede Hand hält eine Stricknadel. Die linke Hand hält am Anfang einer Reihe die Nadel, auf der sich die fertigen Maschen befinden.


Beide Stricknadeln werden gehalten wie Messer und Gabel. (Falsch ist die Haltung der Nadeln wie ein Stift zum Schreiben.)


An dieser Stelle bist Du bereit, um die ersten Maschen zu stricken. Also gleich weiter zum nächsten Teil vom Grundkurs.


Und keine Sorge, wenn sich die Haltung von Nadel- & Faden noch befremdlich anfühlt. Mit etwas Übung gewöhnst Du Dich schnell daran.


Noch ein Tipp: Immer schön locker bleiben! Du musst die Stricknadeln zwar festhalten, Deine Hände sollten dabei allerdings nicht verkrampfen. Also immer wieder durchatmen, die Nadeln beiseite legen und anschließend neu aufnehmen. Das übt und entspannt.

Comments


  • Instagram
  • YouTube

Website abonnieren

Danke für Dein Abo!

Collabs

For PR and commercial enquiries please contact: 

planetwolle007@gmail.com

Oder schreib mir direkt eine Nachricht:

Danke für Deine Nachricht!

© 2021 by masha.

bottom of page