Stricken lernen für Anfänger - Grundkurs Teil 5
- Masha
- 12. Jan. 2022
- 3 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis Grundkurs Stricken lernen
Teil 5 - Linke Maschen abheben und stricken
Teil 6 - Maschen abnehmen
Du kannst das passende Video zu diesem Grundkurs bei meinem Youtube Kanal Planet WOLLE aufrufen und ansehen. Auf diese Weise lernt es sich doppelt gut. Um das Video aufzurufen, kannst Du auf das folgende Foto klicken.
Kleine Maschenkunde
Linke Maschen

Linke Maschen sind die zweite wichtige Maschenart, die Du für das Stricken erlernen musst. Aber auch sie wirst Du mit dieser Anleitung meistern.
Wichtig: Die Rückseite einer rechten Masche ist eine linke Masche. Wenn Du also erst eine Reihe rechte Maschen gestrickt hast, dann deine Strickarbeit wendest und die nächste Reihe links strickst - dann bekommst Du eine Vorderseite mit nur rechten Maschen und eine Rückseite mit nur linken Maschen. Viele Muster setzen sich aus einem Spiel mit diesen beiden Maschenarten zusammen.
Ehe es wieder losgeht, kommt als Vorübung passend das links abheben der ersten Masche Deiner neuen Reihe.
Dafür musst Du Deine Strickarbeit wenden. Hierfür wechselt die Stricknadel mit den Maschen nun von rechts wieder in die linke Hand. Die Nadel- & Fadenhaltung ist wie bei den rechten Maschen auch. Du kannst also zu Teil 3 dieses Grundkurses zum Stricken lernen zurückgehen, wenn Du Dir unsicher bist.
Die erste Masche wird nun von Dir rechts abgehoben. Die Bewegung mit der rechten Stricknadel ist hierbei identisch zum Stricken linker Maschen - mit dem Unterschied, dass das Abheben einer Masche noch simpler ist als das Stricken. Denn beim Abheben formst Du keine neue Masche - Du hebst einfach nur wortwörtlich eine Masche von der linken auf die rechte Stricknadel herüber.
Um eine Masche links abzuheben, gehst Du mit der Spitze der rechten Stricknadel in die erste Masche auf der linken Nadel. Aber Achtung: Denn jetzt musst Du den Arbeitsfaden vor der linken Stricknadel halten - bei den rechten Maschen verlief der Faden bisher hinter der Stricknadel.
Die Nadelspitze geht also hinter dem Arbeitsfaden entlang, nimmt von rechts vorne kommend die erste Masche auf und zieht sie von der linken Stricknadel herunter. Fertig.
Alle verbliebenen Maschen auf der linken Nadel werden nun links gestrickt. Achte immer darauf, dass der Arbeitsfaden vor der linken Stricknadel liegt.
Um eine linke Masche zu stricken, musst Du wieder hinter dem Arbeitsfaden entlang von rechts vorne mit der rechten Nadelspitze die nächste Masche aufnehmen. Die Masche bleibt nun erst auf der linken Stricknadel - zieh sie also NICHT wie beim Abheben bereits von der linken Stricknadel herunter. An dieser Stelle halten beide Nadeln ein und dieselbe Masche. Die rechte Stricknadel nimmt jetzt den Wollfaden auf, der von der linken Hand gehalten wird.
Um den Faden mit der rechten Nadel auf zu nehmen, muss die Nadelspitze sich einmal um den Faden herumbewegen. Durch diese Bewegung legt sich eine Schlaufe des Fadens um die Stricknadel. Anschließend zieht die rechte Stricknadel die Fadenschlaufe nach vorne rechts durch die alte Masche hindurch. Eine neue Masche ist entstanden und befindet sich nun auf der rechten Stricknadel. Die alte Masche liegt noch auf der linken Stricknadel, von der sie langsam heruntergeschoben werden kann - denn die neue Masche hält die alte fortan fest.

Ausgezeichnet! Wenn Du hier angekommen bist, hast Du die wichtigsten Informationen zusammen. Stricke jetzt alle verbliebenen Maschen von deiner linken Stricknadel links ab.
Anschließend kannst Du die Techniken für rechte und linke Maschen üben, indem Du immer abwechselnd eine Reihe rechte Maschen und dann eine Reihe linke Maschen strickst. Vergiss dabei nicht passend die erste Masche jeder Reihe rechts oder links abzuheben. Viel Spaß!

Auf dem obigen Foto siehst Du das Probestück, das ich für diesen Grundkurs zum Stricken lernen angefertigt habe. Du blickst dabei auf die Rückseite des Strickstücks. Diese zeigt Dir wie linke Maschen aussehen. Sie erscheinen wesentlich kompakter, als würden viele, kurze, horizontale Striche neben und übereinander geschichtet sein.
Wenn Du genug geübt hast, kommt im nächsten Teil der Abschluss dieses Grundkurses im Stricken - das Abnehmen der Maschen.
Comments